Workshop "Auf den Spuren von Peter Lindbergh"

  • von Sabine Timmermann
  • 08 Sept., 2020
Raus aus der Komfortzone, etwas Neues ausprobieren.. Peoplefotografie. Der Workshop "Auf den Spuren von Peter Lindbergh" von Mario Dirks auf Norderney hat mir total Spaß gemacht. Ein paar Eindrücke gibt's hier
von Sabine Timmermann 19. Oktober 2020
Ein intensives Workshopwochenende mit Mario Dirks und Jean Noir. Mehr hier
von Sabine Timmermann 19. Oktober 2020
Ein Sonntag im Oktober... und zwei wunderbare Hundemodels, von denen wir bislang nicht wussten, dass sie gerne Hundemodels sein wollen :-). Terry und Lucy hatten Spaß am Posieren vor der Kamera und besonders Terry, fast 14 Jahre!!!, konnte gar nicht genug bekommen.   Mehr hier
von Sabine Timmermann 3. Mai 2020
3. Mai 2020 - Eigentlich war der Plan, heute am 3. Mai zur Eröffnung der Europawoche in Velbert meine Ausstellung "Durch's Schlüsselloch geschaut" und "Südafrika!" in der #galerie23 zu präsentieren und nächsten Samstag im EMKA-Sportzentrum in Velbert. Porträts von Velberter Bürger*innen mit europäischem Hintergrund und Fotos meiner Reise nach Südafrika vom Februar diesen Jahres sollten die Besucher*innen erfreuen. In Kooperation mit der Stadt Velbert und dem Velberter SG sollte die  Verbindung zwischen Kultur und Sport geschaffen werden. Einfach mal etwas Neues versuchen. Wegen Corona kam nun alles anders. Beide Ausstellungen finden nun nicht im Mai statt, mussten abgesagt werden. Schön ist aber, dass die Kooperationspartner weiter "an Bord" sind und aufgeschoben nicht aufgehoben ist. Bis dahin heißt es erst einmal: Geduldig sein, Abstand halten. Bleibt gesund!
von ST 1. Januar 2020
Ein neues Jahr fängt an und auch neue Fotoprojekte.
Ich freue mich riesig, dass ich in Kooperation mit der Stadt Velbert das Projekt "Durch's Schlüsselloch geschaut" machen darf!
Wie kam es dazu und was steckt dahinter: Anlässlich der nächsten Europawoche im Mai 2020 und meiner dort bereits geplanten Ausstellung zum Thema Südafrika wuchs die Idee, auch etwas zum Thema Europa vorzustellen. Was bedeutet Europa für mich? Wie europäisch ist eigentlich Velbert? Was bedeutet der Begriff Heimat? Sehen sich die Velberter als Velberter oder (auch) als Europäer? Wo sind ihre Wurzeln? Gibt es zu jedem Mitgliedsland der EU einen Menschen in Velbert, der eine spannende Geschichte zu erzählen hat?" Viele Fragen tauchten auf und so wuchs die Neugier auf die Menschen in Velbert und ihre Geschichten. Gemeinsam mit der Stadt Velbert entstand so mehr und mehr die Idee zu diesem Fotoprojekt.
Ähnlich wie in Velbert die Städtepartnerschaften nach und nach entstanden sind und wie auch Europa nach und nach gewachsen ist, wird sich dieses Projekt entwickeln. Für die Europawoche 2020 gibt es die ersten 5-7 spannenden Geschichten und Fotos, im darauf folgenden Jahr die nächsten.
Die Vernissage wird am 3. Mai in der Galerie#23 stattfinden. Eine weitere Veranstaltung gibt es am 9. Mai, dem Europatag im EMKA-Sportzentrum in Velbert. Dieser Tag erinnert an die sogenannte Schuman-Erklärung und die damit verbundene Geburtsstunde der Europäischen Union. Außerdem möchte der Tag für den Frieden und die Einheit der zur Europäischen Union gehörenden Staaten sensibilisieren.

Los geht's, ich freue mich, wenn sich weitere Velberter bei mir melden, die Teil des Projektes werden und mir ihre Geschichte erzählen möchten. Also, trauen Sie sich einfach .
von ST 31. Dezember 2019
Länger war es jetzt ruhig. Ich habe die Zeit gebraucht, um mich von meiner großen Rücken-OP zu erholen. Nun geht es langsam besser, die Mobilität kehrt Stück für Stück zurück. So kann ich jetzt auch neue Projekte angehen. Zwei stehen schon fest – „Durch’s Schlüsselloch geschaut“, eine Kooperation mit der Stadt Velbert und „Südafrika“. Ich freue mich sehr auf ein spannendes Jahr 2020.
Show More